Die ersten Überlieferungen von Christ- oder Weihnachtsbäumen stammen aus dem 16. Jahrhundert. In Süddeutschland und im Elsässischen Raum wurden Tannenbäume zu Weinachten in den Wohnzimmern aufgestellt und mit Nüssen, Äpfeln oder Datteln behangen. Erst im 19. Jahrhundert wurde der Christbaum fester Bestandteil des Weihnachtsfestes in Deutschland und verbreitet sich weiter in Europa und nach Amerika. Im Laufe der Zeit hat sich der Christbaumschmuck verändert und neben Nüssen und Äpfeln zierten auch Kerzen, Glaskugeln und Süssigkeiten die Bäume. Heute lassen bunt eingepackte Schokoladenkreationen die Herzen von Jung und Alt höherschlagen. Ob gefüllte Tannenzapfen, niedliche Pilze, schillernde Hohlkugeln oder klassische Weihnachtsmänner – für jeden Geschmack findet sich der passende Baumschmuck. Natürlich auch bei uns im Schoggihüsli.